#24 - Herbstfarben, Holz & Harmonie – wie Interior Design die Jahreszeit fühlbar macht

Shownotes

In dieser herbstlichen Folge des Printeriors Podcast sprechen Carolin Staab und Denise Lang, CEO der Lang & Lang Group, über die Magie des Herbstes in der Innenraumgestaltung. Warum ist diese Jahreszeit emotional so besonders? Welche Farben, Materialien und Motive passen perfekt, um Wärme und Geborgenheit zu schaffen?

Von moosigen Waldbildern über goldene Lichtstimmungen bis hin zu nachhaltigen Materialien wie Kork, Leinen oder Holz – Denise verrät, wie sich Herbstfarben wie Mokka Mousse, Ocker und Salbei elegant in moderne Raumkonzepte integrieren lassen. Außerdem sprechen Caro und Denise darüber, wie sich mit digitalen Drucktechniken ganze Geschichten in Räumen erzählen lassen – von Weinbergen bis Apfelbäumen – und wie Interior Design zum emotionalen Erlebnis wird.

Timestamps

00:00 – Reisepläne & Podcaststart 01:23 – Willkommen zurück: Denise Lang von der Lang & Lang Group 02:05 – Emotion & Bedeutung des Herbstes 03:45 – Farben, Licht und Materialien der Jahreszeit 05:20 – Warum warme Farbtöne Geborgenheit schaffen 06:30 – Beliebte Motive: Nebelwald, Blätter, Sonnenuntergang 08:30 – Farben des Herbstes: Mokka Mousse, Ocker & Salbei 10:50 – Materialien: Holz, Kork, Leinen & Glas im Mix 12:30 – Trendfarben & Akzente in der Raumgestaltung 14:00 – Dekorative Akzente & flexible Systeme für Saisonalität 15:50 – Stimmung durch Licht & LED-Backprints 17:00 – Räume, die von Herbstdesign profitieren 18:10 – Storytelling mit Oberflächen & regionalen Themen 20:10 – Beispiel: Weingut-Projekt mit Apfel- und Weinmotiven 22:50 – Lieblingsprojekt: Nussberggut – Asparagus trifft Wein 25:00 – Wo man Lang & Lang Produkte erleben kann 26:50 – Abschluss & Inspiration für den Herbst

Shownotes

Der Herbst ist da – und mit ihm die Sehnsucht nach Wärme, Geborgenheit und natürlichen Farben. In dieser Folge sprechen Carolin Staab und Denise Lang über den emotionalen und visuellen Zauber dieser Jahreszeit. Denise erklärt, wie sich warme Erdtöne, matte Oberflächen und natürliche Materialien in der Innenarchitektur harmonisch verbinden lassen, um Räume in Orte der Ruhe und Inspiration zu verwandeln. Außerdem erfährst du, warum Herbstdesign mehr ist als Kürbisse und Deko – es ist ein Spiel aus Licht, Struktur und Gefühl. Von nachhaltigen Drucktechnologien bis zu echten Kundenprojekten wie dem Nussberggut zeigt diese Folge, wie Interior Design Geschichten erzählt – direkt an der Wand, auf Glas oder Stoff.

Links ✅ Lang & Lang Group WebsiteDesign4Living ShopProjektbeispiel: Kinderhotel Tante Frida

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zum Printierius Podcast, der Podcast, der Deine Räume mit Persönlichkeit füllt.

00:00:06: Mein Name ist Caro, ich bin wie immer Dein Host und ich freue mich riesig heute wieder, Denise lang im Podcast begrüßen zu dürfen.

00:00:12: Ihr kennt sie, sie ist Unternehmerin und CEO der langen und langen Gruppe.

00:00:16: Herzlich willkommen, liebe Denise.

00:00:19: Hallo, liebe Zuhörer, Hallo, liebe Caro.

00:00:21: Schön, dass wir uns heute da wieder treffen.

00:00:24: Mein Name ist Denise Lang, komme aus Oberösterreich, darf das schon seit ein paar Jahren jetzt unseren Familienbetrieb führen.

00:00:32: Im Endeffekt drucken wir digital auf Oberflächen und nutzen das hauptsächlich als coole Technologie, um räume individuell zu gestalten.

00:00:42: Ja, individuell gestalten ist das Wort heute und zwar Wir haben ja in Deutschland das Schöne, das Glück, verschiedene Jahreszeiten zu haben.

00:00:52: Und jede Jahreszeit hat ja so ihren ganz eigenen Flair, finde ich.

00:00:56: Und jetzt haben wir ja Herbst.

00:00:59: Es wird kalt draußen.

00:01:00: Es ist auch manchmal so ein bisschen düster, mystisch.

00:01:03: Aber der Herbst ist natürlich auch super, super besonders.

00:01:08: Und ich möchte heute von dir, Denise, so ein bisschen wissen, was macht die Herbst-Jahreszeit denn so besonders?

00:01:15: Emotional, visuell und vor allem, warum lohnt es sich, diese Stimmung aufzugreifen im Interior-Design?

00:01:23: Naja, ich glaube, der Herbst hat verschiedene Bedeutungen.

00:01:26: Also, sag mal so, von einer emotionalen Sicht heraus, nach dem Sommer, wo die Leute alles ja offen waren, rausgegangen sind, ist eben der Herbst irgendwo so ein bisschen steht für den Rückzug, für die Wärme, für die Geborgenheit, vielleicht so ein bisschen ein Cocooning-Effekt, wo man sich dann zurückzieht.

00:01:46: sich gemütlich macht zuhause.

00:01:49: Man hat eben so ein bisschen einen Übergang von außen nach innen, vielleicht auch so ein bisschen von der Aktivität zur Ruhe, kann man sagen, für den ein oder anderen hat es vielleicht auch so ein bisschen Kindheitserinnerungen, wo man Kastanien sammelt, das Laternenfest steht bevor man trinkt Tee.

00:02:06: Also es ist vielleicht so ein bisschen auch nostalgisch für den ein oder anderen und für viele ist natürlich auch... gerade wenn ich jetzt dann an die Landwirtschaft denke, Zeit der Ernte, Zeit der Dankbarkeit, so ein bisschen Naturverbundenheit zu schauen, was hat einen das Jahr bis dato gebracht, also es erdet einen.

00:02:25: Das würde ich meine, das ist sicherlich mal die emotionale Bedeutung.

00:02:29: und wenn wir jetzt, nachdem wir ja im visuellen Bereich unterwegs sind, so ein bisschen an die visuellen Reize denkt, dann steht da Herbst natürlich für erdige Farben, Ocker, Kupfer.

00:02:40: Rot, dunkelgrün, man denkt da vielleicht automatisch auch an das natürliche Blätter, Baumrinden, Mose, Filze, Kork, also ganz viele verschiedene natürliche Materialien.

00:02:56: Und was man glaube ich auch nicht vergessen darf, ist einmal dieses, du hast das vorhin schon angesprochen, diese Düstere.

00:03:03: Stimmung, eben vielleicht so ein bisschen Nebel, goldenes Licht, tief stehende Sonne.

00:03:08: Also der Herbst hat für mich immer ganz viele magische Lichtstimmungen.

00:03:13: Egal, ob es die eben diese tief stehende Sonne ist, die Klarheit der Luft, dieser Nebelwälder.

00:03:21: Also der Herbst bietet ganz viele Kontraste, glaube ich, auch bildlich gesprochen.

00:03:27: Und ich glaube, das eignet sich ganz gut für das Interior Design.

00:03:32: Ja, ich glaube auch.

00:03:33: Und ich finde auch das, was du gerade gesagt hast, dieses Rückzug und diese schönen gedeckten Farben, das macht natürlich auch einfach so diesen Charme ein bisschen vom Herbst aus.

00:03:43: Ich meine, wir lieben es alle.

00:03:44: Wir kennen es alle, diese Rotöne, wie du es gerade so schön beschrieben hast.

00:03:50: Was ich mich jetzt frage ist, kann man das denn gut im Material Design nutzen?

00:03:54: Also, oder warum sollte man das auch nutzen?

00:04:00: Naja, sag mal so.

00:04:01: gerade der Herbst eben aufgrund den Farben, die der Herbst mit sich bringt, also egal, ob es jetzt aus Senfgelb ist oder wenn man die Blätter denkt, dieses orange, rötlich, bräunliche, das sind einfach warme Farben, die natürlich gerade im Interior Design so die gewisse Geborgenheit wahrscheinlich auslösen und somit ganz spezielle Atmosphäre schaffen.

00:04:24: Und wenn man jetzt an unsere Haupt Abnehmer quasi denken, wo wir ja viele Projekte im Hotelbereich machen oder auch für den Privatkunden Tapeten und andere Dinge liefern.

00:04:35: Da ist natürlich der Wohlfühlfaktor vom Gast oder von einem selber, glaube ich, nicht so unterschätzen und deshalb eignet sich eigentlich diese Motivwelt oder diese Fabgestaltung dann natürlich super für die eigene oder für die fremde Gestaltung.

00:04:50: Ja, total.

00:04:51: Wenn ich jetzt auch an den Herbst denke, dann denke ich an diese unfassbar schönen bunten Baumkronen, an diese verschiedenen Farben, an vielleicht auch so ein bisschen Nebel.

00:05:04: Ich weiß auch nicht so, ja doch wahrscheinlich so ein bisschen Nebel, Tau, was auch immer.

00:05:09: Was würdest du denn jetzt sagen, welche Motive eignen sich am allerbesten für, ja... Wandgestaltung, Flächen gestalten, wenn ich vielleicht was drucken möchte, wenn ich vielleicht ein Bild aufhängen möchte in meinem Wohnzimmer farblich passend.

00:05:24: Na sag mal, es ist natürlich immer Geschmackssache.

00:05:27: über Design lässt sich, glaube ich, viel diskutieren und streiten.

00:05:31: Wir können nur sagen von dem, was unsere Kunden natürlich am liebsten einsetzen und das ist einmal natürlich ganz... ganz viel diese bunten Blätter, diese verschiedenen Farbingmotive, die Sonnenuntergänge vielleicht auch dazu in den Bergen oder an einem See.

00:05:51: Also das sind sicherlich, sage ich jetzt mal, die Topseller.

00:05:56: Und wenn ich jetzt an das Bad und an die Dusche oder an transparente Anwendungen denke, dann wird sehr, sehr gerne die Nebelwaldstimmung aufgegriffen.

00:06:06: Und das sieht dann wirklich, wirklich toll aus im Raum.

00:06:10: Also das würde ich einmal sagen, das sind sicherlich die Spitzen.

00:06:15: unter den ganzen Motiven.

00:06:16: Und dann geht es heute weiter in erdige Richtung, wo man von Wäldern die Motive nimmt oder eben auch Waldtiere.

00:06:23: Für den ein oder anderen ist die Erntezeit natürlich auch ganz wesentlich, wo man schon Bilder von Äpfeln, Kürbissen, Weintrauben, was auch immer man im Endeffekt noch mit Ernte oder mit dem Herbst verbindet.

00:06:38: Also gibt es eigentlich keine Limit.

00:06:41: Ja, total.

00:06:42: Und ich glaube, es lässt sich ja auch wirklich gut modern interpretieren, das Thema, oder?

00:06:47: Also jenseits jetzt von dieser klassischen Herbstdeko, Kürbis und so was, wo man vielleicht direkt daran denkt, so ja, Halloween gehört zum Herbst mit dazu, aber man muss ja auch nicht immer nur Kürbisse nehmen.

00:06:59: Ja, ja klar.

00:06:59: Also ich kann natürlich einfach einmal nur rein mit den Farben arbeiten, die der Herbst mit sich bringt.

00:07:05: Also egal, ob es jetzt dann Ton in Tonkonzepte sind oder Farbverläufe, diese sind Senf, Gelb, Mockermus haben wir auch in unserem Podcast schon behandelt als Trennfarbe des Jahres, passt da glaube ich auch wunderbar ins Bild.

00:07:21: Wir haben Salbe, Rost.

00:07:22: Also da gibt es ja ganz viele Farben, die wunderbar in diese Stimmungen passen.

00:07:29: Die kann ich jederzeit Ton in Ton, Farbverläufe an Wand oder an Trennwände bringen und hat nicht diese Nullachtfünfzehn Herbstthematiken wie ein Kürbis zum Beispiel.

00:07:41: Also das ist natürlich ja was, was ich mir nicht ins Interior gebe.

00:07:46: Ja, und ich kann natürlich dann diese Farben wieder entsprechend kombinieren.

00:07:50: Im Trend kommt uns vor, ist eben sehr oft Schwarz oder Messing, da immer noch die nötige Eleganz oder filigran, eine Darstellung dann von vielen Objekten mit sich bringen, egal ob es dann die Körper der Lampe ist oder die Füße vom Möbelstück.

00:08:07: Also das passt glaube ich immer und überall dazu.

00:08:10: Und wenn man jetzt bildlich oder von Motiven spricht, dann kann ich sag ich jetzt mal, nicht nur klassische Bilder, so wie ich sie im Internet finde machen, sondern ich kann das ganze abstrahieren, dass es eben ein Obstraktesnaturmotiv da ist, Blätter als Siloäten, stylisierte Baumringe, Fanstrukturen, also ich muss ja nicht immer das Bild als solches dann wiedergeben, sondern kann ja abgewandelt davon mir die verschiedenen Lösungen suchen.

00:08:33: Ich kann Texturen statt tatsächlich in Gegenständen machen.

00:08:38: Ich kann zum Beispiel Rinden, Moos, Steine, Nebelspaden, ja alles irgendwie grafisch darstellen, ohne jetzt ein... echtes Bild zu haben.

00:08:45: Und wenn ich es dann eher ein bisschen, ja, wie soll ich sagen, noch eine Spur neutraler haben möchte und einfach mit geometrischen Formen zum Beispiel arbeiten möchte, dann tauche ich diese geometrischen Formen einfach in ein Erdton und habe auch eine Art der modernen Gestaltung.

00:09:04: Also ich kann ja dann diese Möglichkeiten, die mir da grafisch zur Verfügung stehen, ja... breitgefächert ausnutzen und so auch irgendwo gewisse Stimmungen einfangen.

00:09:15: Ja, total.

00:09:17: Was mir auch richtig gut im Interior Design gefällt, ist, dass du ja viel auch mit verschiedenen Materialien arbeiten kannst.

00:09:23: Also es geht ja nicht immer nur darum, vielleicht ein Bild aufzuhängen und eine Wand zu streichen, sondern es geht ja auch wirklich darum, verschiedene Materialien zu verwenden.

00:09:33: Und ich finde, Wenn ich jetzt an den Herbst denke, dann fällt mir natürlich als allererstes Holz ein.

00:09:40: Bäume, Holz, solche Geschichten.

00:09:42: Was mich jetzt interessiert, so du als Expertin, was würdest du sagen, welche Materialien eignen sich denn noch so zu diesem Herbstthema?

00:09:50: Naja, Holz ist natürlich, so wie du schon gesagt hast, das perfekte Material.

00:09:54: Es ist natürlich, es ist warm.

00:09:56: Ich kann aber natürlich genauso gut Quark verwenden.

00:10:00: Ich kann Filz nehmen, ich kann Leinen nehmen.

00:10:02: Also alle warmen Oberflächen.

00:10:06: würden da ganz gut passen.

00:10:08: Wenn ich jetzt den Herbst dann wieder mit dieser Kühle von draußen quasi verbinde, dann passt natürlich auch glatte Materialien wie Glas oder Faser-Zement wieder gut.

00:10:18: Also es ist glaube ich auch so ein bisschen die, wie soll ich sagen, der persönliche Geschmack oder wahrscheinlich auch der Bereich, wo ich etwas tun möchte oder tun muss, der dann schlussendlich entscheidet welches Material das ich einsetze.

00:10:29: Also man kann auch mit verschiedensten Akustikpanelen beispielsweise viel erreichen.

00:10:33: Dann habe ich nicht nur, sage ich jetzt mal, das Material oder das Design auf meiner Checkliste erledigt, sondern habe vielleicht auch noch ein paar andere Kriterien erfüllt, die mein Raum an dieser Stelle erfordern.

00:10:48: Ja, total.

00:10:49: Gehe ich mit.

00:10:51: Was würdest du sagen, welche Farben dominieren jetzt so den Herbst?

00:10:53: Ich meine, wir haben ja schon ein paar Farben genannt, aber wie ... Wie wirken die zum Beispiel auch in einem Raum, wenn ich jetzt meinen Wohnzimmer beispielsweise in Herbstfarben einrechte?

00:11:08: Also ich glaube, wenn man durch das eine oder andere Möbelhaus bei uns in Österreich spaziert, eine Farbe, die sich die letzten Jahre sicherlich als Trend entwickelt hat, ist dieses Senfgelb.

00:11:17: Ja.

00:11:18: Also das, was nicht wie es jetzt im Ausland ist, aber das hat sich bei uns schon als Trendfarbe durchgesetzt.

00:11:25: Auch das Rostrot.

00:11:27: würde ich meinen, ist sehr beliebt.

00:11:29: Und wenn man jetzt nach der Trennfarbe von Pantone geht, ist es halt dieses Jahr mocker muss.

00:11:35: Schauen wir mal, wo es nächstes Jahr hier die Reise hingeht.

00:11:38: Aber da passen sich halt auch immer sehr, sehr viele daran, egal, ob das die Mode ist oder eigentlich andere Designkomponenten.

00:11:45: Deshalb passt das halt in diesem Fall auch ganz gut.

00:11:47: Ja,

00:11:50: finde ich auch.

00:11:50: Wir haben ja immer wieder dieses Thema, beziehungsweise auch immer wieder Fragen, die uns gestellt werden, wenn man jetzt wirklich nicht direkt alles komplett neu renovieren möchte zu einer Trendfarbe oder zu einer, ja, ich sag mal, zu einer Saison, dass man dann sagt, oh, jetzt ist keine Ahnung, Herbst, jetzt ist Winter, jetzt muss ich wieder alles neu streichen, was auch immer, das möchte ich ja nicht.

00:12:10: Was kann ich denn vielleicht auch mit Dekorationen machen, um Akzente zu setzen?

00:12:15: wenn ich zum Beispiel jetzt mich so ein bisschen saisonal einstimmen möchte.

00:12:20: Also wir verwenden da ganz klassischer System, das auch im Handel immer super angenommen wird.

00:12:25: Das sind Spannrahmen.

00:12:26: Man kennt es vielleicht, wenn man durchs Einkaufszentrum geht, dann hat man in den Schaufenstern oft immer eben einen Rahmen, wo eine gewisse Werbung draufläuft, wo man dann vielleicht sieht, okay, jetzt kommt Weihnachten und man hat die Weihnachtskollektion beworben oder im Sommer ist es eben... Keine Ahnung, beim Schuhgeschäft, der Flip Flop oder die Sandale, die angeworben wird und entsprechend verhalten sich halt auch die Bildmotive.

00:12:51: Das sind diese klassischen Spannrahmenprofile, die wir sehr gerne auch im Interior nutzen.

00:12:56: Da kann ich dann einfach den Rahmen lassen und den Stoff jederzeit gerne austauschen.

00:13:00: Und halt so dann zum Beispiel im Herbst der tollen Laubwald hineingeben im Frühling ist es die Natur der blühende Kirschbaum zum Beispiel.

00:13:09: Also das ist ein Produkt, das diesen Tausch sehr, sehr einfach macht.

00:13:14: Man kann aber natürlich auch einfach Bilderrahmen nehmen und das Inlay dazu passen tauschen, wenn man es möchte.

00:13:22: Und wenn es dann ums Thema montieren geht, ich kann ja Dinge einfach nicht fix verkleben, sondern oder fix verschrauben, sondern vielleicht nur leicht anschrauben oder anlehnen oder aufhängen oder abhängen, habe ich dann natürlich auch schon viel gewonnen, wenn ich es immer wieder mal tauschen möchte.

00:13:38: Ja, ich denke auch, da gibt es ganz viele verschiedene Möglichkeiten, um eben das ganze temporär zu gestalten und dass man dann auch immer einfach so ein bisschen flexibler ist, weil wir wissen alle, wie es ist, wenn man sowas macht, dass man das sich vielleicht auch eben schnell satt sehen kann und dann lässt sich das eben auch ganz einfach wieder austauschen.

00:13:56: Was kann man denn jetzt noch machen, um die Herbststimmung so ein bisschen zu verstärken?

00:14:01: Also was wir sehr gerne machen, ist, dass wir einfach auch unsere Drucker, egal ob Stoff oder Glas, dann auch noch mit Hinterleuchtung anbieten.

00:14:09: Das heißt, da befinden sich einfach kleine LED-Spots auf der Hinterseite von dem gedruckten Glas.

00:14:15: Ich kann die Lichtfarbe steuern, dass ich zum Beispiel auch hier nicht kaltweißes LED habe, sondern warmweißes, dann kann ich da... mit einer Dim-Regelung diese Lichtstärke oder auch Farbe.

00:14:27: Es gibt mittlerweile auch ganz viele Spielereien, was das Thema Licht betrifft, entsprechend einstellen und somit meine gemütliche Herbststimmung noch verstärken.

00:14:37: Welches Bild das dann vorne drauf ist, das kann sich jeder immer selber aussuchen, ob es dann auch... der Nebelwald oder das bunte Laub oder die Kürbisse oder was auch immer sind oder eben ganz was anderes.

00:14:47: Das ist dann pro Projekt oder für jeden Kunden, wenn es ums Zuhause geht, natürlich selbst frei wählbar.

00:14:53: Das würde zu sagen, in welchen Räumen macht es am meisten Sinn?

00:14:56: oder bietet sich das an, so herbstliches Design zu implementieren?

00:15:00: Sagen wir so ganz klar, merkt man es natürlich immer an Kundenfrequentierten Orten.

00:15:06: Also ich sag mal so, die Hotel Lobby ist natürlich da ein super Beispiel oder auch die Restaurants, Sparbereiche, Showrooms, also überall dort, wo ich laufend Berührungen mit Kunden habe, kann natürlich auch in einer Arztpraxis Sinn machen, wo es ums Wohlfühlen geht.

00:15:21: Das kann natürlich aber auch für jeden zu Hause Sinn machen, je nachdem wie Deko-Affin oder welche Leidenschaft ich mitbringe fürs Design, für die Gestaltung zu Hause.

00:15:31: Das kennen wir ja auch alle, das geht bei manchen, die einfach nur, ja.

00:15:35: Ein paar Kürbisse vor die Haustür stellen, bis bei anderen, wo das ganze Haus entsprechend, sage ich, erst mal alle drei, vier Wochen umdekoriert wird.

00:15:43: Also das ist natürlich je nach persönlichen Vorlieben, würde ich sagen, natürlich machbar.

00:15:48: und ob es dann nur das Wohnzimmer ist oder auch die Küche oder nur das Schlafzimmer, je nachdem.

00:15:53: Das ist ja völlig egal.

00:15:54: Es lässt sich alles super individualisieren und nach persönlichen Vorlieben gestalten.

00:15:59: Ja,

00:15:59: kann man es eigentlich auch mit Storytelling verbinden?

00:16:01: Ja, kann man.

00:16:03: Das ist zum Beispiel, wir dürfen den ein oder anderen Weinbarn zu unseren Kunden zählen und da haben wir schon eben die Geschichte entwickelt, wo man sagt, man bringt die Landschaft ins Interior und man verbindet im Prinzip.

00:16:19: dieses wichtige Produkt oder diese Ernte von Weintrauben, diese Stimmungen in den Weinfeldern oder auf den Weinhängen eben mit dem Interior Design und erzählt diese Geschichte im Haus.

00:16:32: Und das haben wir schon das ein oder andere Mal gemacht, hat bei einem Weinbahn in der Südstermark aus einer sehr beliebten Region in Österreich im Herbst für diverse Weinwanderungen, Weinleserfeste, Erntedankfeste und so weiter.

00:16:47: Da haben wir das dann für die ganzen Badezimmer an die Gläser gedruckt, wir haben Bilder dazu gemacht, wir haben Tapeten gedruckt.

00:16:53: Das können ganz klassische Motive von Beintrauben sein.

00:16:56: Für den anderen haben wir aber ein abstraktes Rotwein- und Weißwein-Motiv gemacht, wo eigentlich nur die Farbstattierung von einem Rotwein oder von einem Weißwein zu sehen ist.

00:17:07: Man muss wissen, dass es um dieses Thema geht, glaube ich, dass man es auch erkennt.

00:17:11: Es ist sehr abstrakt, sehr künstlerisch geworden, aber im Ende des Tages ist es ja egal, wie ich die Geschichte erzähle.

00:17:18: Ich habe da ganz viele Möglichkeiten, das mit bedruckten Oberflächen zu tun.

00:17:24: Und es ist dann egal, ob das Tapeter ist oder Glas ist oder Spanrahmen sind oder was auch immer.

00:17:29: Ja, total.

00:17:30: Was mich interessiert, habt ihr oder hast du schon ein Projekt gemacht?

00:17:35: Weil wir ja vorher darüber gesprochen haben, dass es Sinn macht, zum Beispiel den Hotel-Lobbies oder Restaurants oder sowas, dieses Herbst-Thema aufzugreifen.

00:17:43: Hast du das gerade in so einem Projekt mal umgesetzt, so mit ganz viel Kundenkontakt?

00:17:49: Ja, ewig.

00:17:50: Vorhin jetzt gerade erwähnt habe quasi diese Projekte mit den Weinbauern.

00:17:53: Das sind jeweils Hotels.

00:17:54: Das heißt, da ist natürlich viel Gastkontakt da.

00:17:57: Wir haben in einem Restaurant auch mal die Decke entsprechend mit Äpfeln bedruckt, weil eben da die Apfeliernte in der Region total wichtig ist.

00:18:05: Also, man hat da eigentlich ... sage ich jetzt mal nach oben hin oder in der Breite der Diskumtenkreise oder der Möglichkeiten keine Grenzen.

00:18:15: Vor allem auch schön, dass man das dann so regional einfach auch aufgreifen kann, wie jetzt zum Beispiel mit dieser Deckengeschichte, mit den Äpfeln, weil das dort irgendwie super wichtig ist.

00:18:23: Ich finde, das macht einfach alles nochmal so ein bisschen persönlicher und spricht ja dann auch wieder für Storytelling.

00:18:28: Also ich glaube, das darf man wirklich nicht unterschätzen und das ist ja dann auch das im Endeffekt, was Spaß macht.

00:18:34: Was mich noch interessiert, gibt es denn bestimmte Trends oder Techniken im Digitaldruck?

00:18:38: wo du jetzt sagt, dass das die herbstlichen Themen gut umsetzbar machen?

00:18:42: Zum einen haben wir die Möglichkeit, dass wir ganz, ganz viele verschiedene Materialien digital bedrucken.

00:18:47: Das heißt, da gibt es eigentlich wirklich nur wenige Ausnahmen, wo es nicht funktioniert.

00:18:51: Wir haben ja ganz am Anfang, glaube ich, mal kurz gesprochen von den Materialien, die eben diese Wärme, diese Natürlichkeit und zweiter Ausdrucken.

00:18:58: Also ich glaube, dass diese auch immer diese Trendmaterialien bleiben.

00:19:03: Das sind Beispielstoffe, das sind Filze, das sind... Kork, das sind verschiedenste Hölzer, also all diese, die eben auch für die Natürlichkeit stehen, glaube ich bieten sich an, um das zu kombinieren mit diesen herbstlichen Stimmungen oder diesen Farben, die da der Herbst mit sich bringt.

00:19:21: Und wenn ich dann noch andere Anforderungen habe, die ich erfüllen kann, dann habe ich quasi mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

00:19:30: Da meine ich z.B.

00:19:31: eben akustische Anforderungen oder Brandschutzanforderungen.

00:19:35: Also das sind sicherlich Trends für die Zukunft, einfach weil diese Anforderungen da sind am Bau und man irgendwo, ja, wahrscheinlich leid ist, immer nur diese Nullachtfünfzehn Produkte, Nullachtfünfzehn Standardfarben Materialien zu verwenden, sondern man merkt schon der Anspruch, da Architektur geht.

00:19:55: ist dahin getrieben, was Neues Innovatives zu entwickeln.

00:19:59: Und das macht natürlich vor unseren bedruckten Oberflächen dann auch keinen Halt.

00:20:04: Ja, total.

00:20:05: Hast du zum Ende der Folge noch irgendwie ein Lieblingsprojekt, was du auch schon irgendwie in der Art und Weise oder vielleicht auch saisonal, muss gar nicht der Herbst sein, eingerichtet hast, wo du sagst, das war so toll, das ist mir für immer ein Gedächtnis bleiben.

00:20:20: Naja, wir haben bei uns ganz in der Nähe das Nussbegut begleiten dürfen.

00:20:25: Der Anfindungsphase des Nussbegut steht einmal für den Wein, den die im Herbst anbieten und ernten und einmal für den Spargel, den die im Frühling selbst anbauen und verkaufen.

00:20:38: Und sie haben sich halt so überlegt, okay, was mache ich jetzt mit diesen beiden Themen?

00:20:42: Und haben eben dann an Heurigen draus gemacht und zusätzlich ein paar Hotels sind mal gestaltet.

00:20:49: Und man sieht diese Geschichte von Spargel und Wein auch in deren Räumlichkeiten.

00:20:53: Das Tolle für uns bei der Geschichte war, es ist jetzt unsere Region, Linzer Zentralraum, weder eine bekannte Weinregion, noch eine bekannte Spargelregion.

00:21:03: Und die beiden, also ich meine da jetzt quasi die Eigentümer, den Karl und die Trixi, die haben es wirklich geschafft.

00:21:10: sich da ein, wie soll ich sagen, eine Nische zu bauen und da was Tolles draus zu machen.

00:21:15: und wenn wir dann diese Leute dabei unterstützen dürfen, da diese Themen auch visuell im Gebäude zu verkörpern oder zu visualisieren, dann ist das halt irgendwo auch was Besonderes, weil man einfach merkt.

00:21:28: diese Leidenschaft oder diesen Unternehmergeist, den die mitbringen, ja, macht einfach unglaublich Spaß, dann da ein gemeinsames Konzept zu entwickeln.

00:21:36: Ja, das klingt, das klingt richtig, richtig schön.

00:21:39: Passt uns natürlich auch immer gut in die Philosophie, geht nicht, gibt's nicht, ja, weil funktioniert auch in Oberösterreich oder im Linzeraum, dass man Wein anbaut und Spargel anbaut und... die die Nachbarn und die Region glücklich macht.

00:21:53: Und sie durften, glaube ich, auch schon den einen oder anderen Award ernten mit ihren Weinen.

00:21:57: Und das passt uns natürlich danach ganz gut in unsere Philosophie, weil wir sagen auch, nicht geht, nicht gibt es nicht.

00:22:02: Ja, genau.

00:22:03: Und vor allem, dass man das dann auch wieder im Interior aufgreifen kann und wieder ein Storytelling draus machen kann, dass das einfach auch da, in denen die ihren Räumen wieder sichtbar ist, finde ich super schön.

00:22:14: Dieses Projekt könnt ihr übrigens auch auf der Website ansehen.

00:22:18: Wir verlinken euch das natürlich hier auch in den Show.

00:22:21: und falls du das gerade auf YouTube Streams auch hier in der Infobox kannst du mit einem Klick kannst du mal direkt auf das Projekt drauf gehen und dir die Fotos anschauen, dass das ein wirklich wirklich schönes Projekt geworden.

00:22:32: Denise, wenn ich jetzt sage, ich habe auch ein Projekt, das ich angehen möchte oder ich bin auch in der Findungsphase und ich weiß aber nicht so ganz wie ich das umsetzen soll und ich brauche da gestalterisch einfach so ein bisschen Hilfe.

00:22:45: Wo kann ich dich denn finden?

00:22:47: Naja, entweder du besuchst mich hier quasi am Standard in unserem Schauraum, da kann man auch gleich sehr, sehr viele Dinge herzeigen und sich inspirieren lassen.

00:22:55: Das ist in Leondingen, in Oberösterreich und ansonsten natürlich gerne digital per E-Mail.

00:23:02: über die sozialen Netzwerke.

00:23:04: Es gibt verschiedene Möglichkeiten.

00:23:05: Sehr schön.

00:23:07: Wir werden natürlich wie immer alles in den Shownotes auch verlinken, damit ihr mit einem klickt direkt bei Denise und ihrem Team seid und dann könnt ihr euch erstmal Inspiration holen und auf der Website zum Beispiel oder wie ich schon gesagt einfach mein Leon Ding vorbeigehen und sich auch mal die verschiedenen Materialien angucken, was denn alles so möglich ist, weil ich glaube, das erweitert den Horizont ungemein, wenn man da auf jeden Fall mal vorbeikommt.

00:23:30: und ich sage herzlich Danke, liebe Denise, dass du heute mit dabei warst, mit diesem richtig tollen Thema.

00:23:35: Ja, sehr gern, Karo.

00:23:36: Also ich freue mich, wenn ich da immer wieder Inputs geben darf und vielleicht den ein oder anderen, der ein bisschen deprimiert ist in diesen Herbststimmungen, doch ein Input geben konnte, wie man das nicht ein bisschen schöner nutzen kann.

00:23:48: Genau, um nicht deprimiert durch den Herbst und den Winter zu gehen, sondern auch mit erblühender Fantasie.

00:23:54: Genau.

00:23:56: Du sagst es, ja.

00:23:58: Sehr schön.

00:23:59: Dann freue ich mich auf unsere nächste Folge.

00:24:00: Seid auf jeden Fall gespannt.

00:24:01: Die wird nämlich sehr, sehr, sehr spannend und geht über eure Köpfe hinaus.

00:24:07: Das ist richtig.

00:24:08: Wir freuen uns, wenn wir schon wieder ein nächstes spannendes Thema vorbereitet haben.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.