#21 - Design trifft Orientierung: Leitsysteme neu gedacht – mit Denise Lang

Shownotes

In dieser Episode des Printeriors Podcasts ist Denise Lang, CEO der Lang & Lang Group, zu Gast. Gemeinsam geht es um ein Thema, das oft unterschätzt wird: Leitsysteme in Hotels, Büros und öffentlichen Gebäuden.

Warum sind sie so wichtig? Welche Materialien eignen sich? Und wie lassen sich selbst einfache Orientierungssysteme in die Interior-Design-Story integrieren, sodass sie nicht wie „0815-Beschilderung“ wirken, sondern ein Teil des Gesamtkonzepts werden?

Denise gibt praxisnahe Einblicke, erklärt typische Fehler bei der Planung und zeigt, wie kreative und individuelle Lösungen entstehen können – vom klassischen Hotelschild bis hin zu innovativen Print- und Designideen.

⏱️ Timestamps

00:00 – Intro & Begrüßung 01:00 – Warum Leitsysteme oft unterschätzt werden 02:20 – Orientierung, Sicherheit & Storytelling im Interior Design 05:00 – Häufige Fehler in der Planung von Leitsystemen 07:00 – Materialien für moderne Leitsysteme (Acryl, Metall, Holz, Digitaldruck) 10:00 – Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten & Storytelling-Aspekt 12:30 – Einsatzorte von Leitsystemen (Hotels, Büros, öffentliche Gebäude) 15:00 – Typische Planungsfehler & Kontrastprobleme 19:00 – Schritt-für-Schritt-Planung eines Leitsystems 22:30 – Budget & Kostenfaktoren – von günstig bis Premium 24:00 – Lieblingsprojekt von Denise: Kinderhotel Tante Frieda 26:00 – Fazit & Verabschiedung

Links:

360 Decoro – StartseiteDesign4Living ShopReferenz: Kinderhotel Tante Frida

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zum Printierius Podcast, der Podcast, der deine Räume mit Persönlichkeit füllt.

00:00:06: Mein Name ist Caro, ich bin wie immer dein host und ich freue mich, wie immer Denise Lang bei mir im Podcast begrüßen zu dürfen.

00:00:12: Ihr kennt sie schon, sie ist Unternehmerin und CEO der langen und langen Gruppe.

00:00:17: Herzlich willkommen, liebe Denise.

00:00:19: Hallo, liebe Caro, liebe Zuhörer.

00:00:21: Ich freue mich sehr, dass ich wieder mit dabei sein kann.

00:00:24: Mein Name ist Denise Lang, komme aus dem wunderschönen Oberösterreich.

00:00:29: Meine Firma ist schon seit sehr, sehr, sehr vielen Jahren im Digitaldruck tätig.

00:00:34: Wir dürfen wunderschöne Fototabbeten, Gläser, Metalle, also ganz viele verschiedene Materialien bedrucken für den Tearo Design Bereich.

00:00:43: Wir sprechen heute über ein Thema, wo ich ganz ehrlich sagen muss, das hatte ich am Anfang, bevor ich Denise auch kennengelernt habe, gar nicht richtig auf dem Schirm gehabt, weil man sieht ja immer mal wieder so ganz tolle Umbauten, Renovierungen, Wandtappeten, Bilder, alle solche Geschichten, die ja... wo typisch sind im Endeffekt vielleicht auch so für den Digitaldruck oder im Interior Design an sich und ich hatte nie vorher Leitsysteme irgendwie auf dem Schirm.

00:01:16: Das war einfach irgendwie nicht so in meinem Dutzkreis.

00:01:20: Und als ich den Nissan kennengelernt habe und gesehen habe, was für tolle Projekte die schon gemacht haben und natürlich auch viele Hotels und ich weiß gar nicht, was hier alle schon verschiedene Hallen und Universitäten und was es da nicht alles gibt.

00:01:34: Hier mal ganz kurze Zeitinfo, gerne mal auf dem Instagram-Kanal vorbei schauen, da seht ihr nämlich ganz viele Projekte.

00:01:40: Da habe ich gesehen, wie kreativ man auch Leitsysteme umsetzen kann.

00:01:47: Und dann dachte ich, boah, das ist so ein tolles Thema.

00:01:49: wir heute unbedingt darüber sprechen.

00:01:51: Und deswegen würde ich sagen, wir steigen direkt ins Thema ein.

00:01:54: Denise, was macht denn so ein gutes Leitzystem überhaupt aus?

00:01:58: Also warum ist es so wichtig?

00:02:00: Also zunächst einmal bist du nicht die einzige, die das nicht am Schirm hat, weil so ist es eigentlich ganz witzig.

00:02:07: Bei unseren Projekten kommt das immer ganz last minute noch ins Spiel.

00:02:11: Also entweder wurde es in der Planung nicht berücksichtigt und einfach vergessen oder es ist so ein bisschen lieblos behandelt, so nach dem Motto, ja das muss ja noch sein.

00:02:20: Also kein Wunder, dass das nicht am Schirm hat, das haben viele andere auch nicht.

00:02:27: Aber wenn du schon fragst, das ist natürlich super wichtig.

00:02:29: Es bietet Orientierung und alles aus einem Orientierung bietet auch gleichzeitig gewisse Sicherheit und dann wohl viel Faktor.

00:02:38: Also man muss sich quasi im Leben zurechtfinden können.

00:02:41: So blöd das jetzt vielleicht auch klingen mag.

00:02:44: kann das Leitsystem auch nicht ausschließen.

00:02:47: Ich sage mal so, es geht dann sicherlich noch ein bisschen extremer, wenn man barrierefreiheit denkt oder Menschen, die eben leichte Beeinträchtigung haben.

00:02:56: Für die ist es natürlich unabdingbar, dass sie auch wissen, wie sie an die verschiedensten Stellen im Gebäude... dann kommen.

00:03:03: Also das sind mal sicherlich die praktischen Vorteile, warum es eigentlich auch sein muss.

00:03:09: Von dem abgesehenen muss es sowieso in manchen Gebäuden immer sein.

00:03:13: Das ist einfach gesetzliche Norm.

00:03:16: Und was wir heute merken, zum einen es gibt natürlich genug Standardlösungen, aber wenn es irgendwie ins Interior Design-Konzept mit reinpassen soll, der CI einer Marke entsprechen.

00:03:28: Dann hast du natürlich auch so gewisse Markenverannehmungen alleine durchs Leitsystem.

00:03:33: Und dann komme ich schnell raus aus einer gewissen reinen funktionellen Anwendung hin wieder zu unserem geliebten Storytelling.

00:03:40: Und dann kann ich das alles miteinander verbinden.

00:03:42: Und es ist ein stimmiges Konzept.

00:03:44: Ja, total.

00:03:45: Es ist auch super wichtig, was du gerade angesprochen hast, dass man das ja auch wirklich ins Interior Design mit... aufnehmen darf oder kann oder wie auch immer.

00:03:56: Ich sehe das und ich habe das auch schon gesehen.

00:04:00: Ich war ja auch schon in Deutschland in verschiedenen Hotels und dann sehe ich das, man also nicht verschwendet, man gibt sich so viel Zeit und Mühe in ein tolles Interior Design und man plant alles bis ins kleinste Teil durch und dann ist die Beschriftung der Zimmer Oder ja, das Leitsystem einfach, der Gänge, sieht so billo aus.

00:04:24: Und ich finde es so schlimm, wie das manchmal wirkt, weil ich mir dann so denke, so, boah, jetzt habt ihr so viel Zeit und Geld in diese Wandtapeten oder Bilder oder auch, keine Ahnung, Teppiche.

00:04:37: Einfach, dass alles stimmig ist.

00:04:39: Und das Leitsystem, das sieht aus, als wäre ich irgendwie in einem U-Bahnhof.

00:04:42: Ich weiß nicht, ich finde das ganz lecklich.

00:04:47: Ja, das ist halt sehr oft so.

00:04:51: Es ist halt wirklich ein Geschichtes bei sehr, sehr vielen für was Last Minute passiert.

00:04:57: Oder oftmals einfach auch nur, damit man behördliche Abnahme bekommt.

00:05:04: Setzt man halt einfach mal was um und die wenigsten tauschen es dann wirklich nochmal gegen was Hochwertiges, das vielleicht zum Gesamtkonzept passt.

00:05:11: Oder wenn es Budget halt einfach nicht mehr hergibt.

00:05:14: dann ist es so.

00:05:15: Aber ich sage mal so, wenn man es rechtzeitig mit ins Konzept einplant, dann ist es natürlich absolut möglich, sich da ganz coole Ideen und Produkte zu entwickeln.

00:05:26: Ja, und ich denke auch, egal ob kleines oder großes Budget, aber man kann auch mit den Materialien ganz viel machen, damit es eben nicht nach U-Bahnhof aussieht.

00:05:36: Deswegen ist meine nächste Frage, Denise, welche Materialien eignen sich denn für so ein Leitsystem?

00:05:43: Also wir machen eigentlich mit sehr, sehr vielen verschiedenen Materialien die Leitsysteme.

00:05:48: Es kommt glaube ich primär ein bisschen darauf an, möchte man was mit Einzelbuchstaben machen oder lieber Schilder.

00:05:54: Im Bereich des Schilders kann ich natürlich Glas, Agryl, Allerverbund, Metalle, ganz Holz eignet sich auch perfekt, also da kann ich mich austoben, denn nahezu jedes Material kann man irgendwie als Schild.

00:06:10: cool darstellen.

00:06:10: Bei den Einzelbuchstaben ist natürlich dann ein bisschen schwieriger, weil da muss ich schauen, was gibt der Fräser her oder erleser.

00:06:19: Und da kann ich dann zum Beispiel auch aus Argrün oder Metallen entsprechende Einzelbuchstaben und Ziffern herstellen.

00:06:26: Metalle erlässt man auch und zu lackieren dann noch in einer Farbe oder Pulverbeschichten, damit es eben stimmig ins Gesamtkonzept passt.

00:06:35: Sagen wir so, wenn es eben vom Budget schwieriger ist, dann kann ich natürlich mit Kunststoff, wo sehr viel machen.

00:06:40: Also wir arbeiten mit Hartschaum.

00:06:42: Bei Leitsystemen sehr gerne, weil es sehr flexibel ist, leicht vom Gewicht.

00:06:46: Das heißt, ich kann es super easy montieren.

00:06:51: Man muss nicht viel berücksichtigen.

00:06:53: Also, ja, man kann sich ganz, ganz viele coole Dinge ausdenken.

00:06:58: Oder man kann auf wenchen vor die Tür hängen aus Stoff.

00:07:01: Also, ja.

00:07:04: Varianten gibt es sicherlich genug.

00:07:07: Ich glaube, es kommt einfach ein bisschen einmal auf den Geschmack drauf an, dann bin ich im Haus drin oder ist es außerhalb des Gebäudes.

00:07:14: Also da muss ich einfach ein bisschen berücksichtigen, was an den jeweiligen Bereichen zu beachten gibt.

00:07:19: Und ja, auch was mir optisch gefällt von der Haptik.

00:07:23: von der Materialstruktur.

00:07:24: Also da gibt es verschiedene Entscheidungen, warum ich mich für das eine oder für das andere entscheide.

00:07:29: Und wenn es dann einmal ganz günstig sein soll, dann haben wir auch mit konturgeschnittenen Folien natürlich sehr viel machen.

00:07:37: Also ich habe das jetzt gerade schon rausgehört.

00:07:39: Man kann so viele verschiedenen Materialien da wirklich für verwenden und so wie ich das jetzt rausgehört habe, kann man das ja auch wirklich sehr individuell gestalten.

00:07:50: Das bedeutet, wenn ich jetzt lass sagen, ich habe ein Hotel in der Mitte von, wo kommst du her?

00:07:56: Aus Österreich, ne?

00:07:58: Ich bin jetzt in der Mitte von Linz und hab ein, hab ein Hotel und möchte das natürlich farblich entsprechen, dann bis ins kleinste Detail auch das Light System haben, dann kann ich das bei dir auch individuell gestalten, oder?

00:08:13: Das ist richtig.

00:08:13: Ja, wir können das dem Gesamtkonzept entsprechend stimmig machen.

00:08:17: Ich würde das mal aus dem Bauch aussagen, doch Linz fließt die Donau.

00:08:22: Das heißt, man kann sehr schmunkvolle Schriftdaten nehmen, sag ich jetzt mal.

00:08:27: Man kann irgendwas, die Pfeile wählenförmig gestalten, wenn man möchte.

00:08:33: Also man kann es farblich natürlich in jede Farbe tauchen, die man möchte, die man vielleicht markenkonformen auch hat, egal ob es jetzt rot-blau-grün oder sonst was ist.

00:08:43: Also sag ich jetzt mal, das sind die klassischen markenkonformen Geschichten wie Schriftdaten.

00:08:50: Ob nur Großbuchstaben oder auch Kleinbuchstaben, Schrifthöhen, Versalhöhen, kann man sich natürlich entsprechend austoben.

00:08:58: Es gibt einige, die arbeiten lieber gerne mit Pictogrammen anstelle von Wörtern, sage ich jetzt mal ganz typischerweise das WC-Symbol.

00:09:06: Ich glaube, das kennt jeder.

00:09:08: Und so gesehen kann ich natürlich auch für einen Wäscheraum was machen oder fürs Restaurant, wenn ich nur mit Symbolen arbeiten möchte.

00:09:16: Wir haben aber auch schon... sage ich jetzt mal Schilder, ein bisschen attraktiver gestaltet, wie es rein nur ein Wegweiser draus zu machen.

00:09:23: Ja, man kann im Hintergrund die Stockwerk-Ziffer irgendwie Ton in Ton einarbeiten.

00:09:29: Das Innovativste, glaube ich, was man mal gemacht haben ist, dass man Kreditkarten gedruckt haben auf Plexi und anstelle der letzten vier Ziffern waren halt nicht die Kreditkartennummern, sondern waren die Raumnummern.

00:09:43: Also man kann da schon, sage ich jetzt mal natürlich... sich Geschichten auch fürs Leitsystem überlegen.

00:09:50: Wir haben an der Decke das Leitsystem gedruckt oder am Boden die Wegführung gestaltet.

00:09:58: Also, man muss auch nicht immer nur zwingend jetzt an die Wand denken, an dieses Standard-Null-Acht-Fünfzehn-Shield, sage ich jetzt mal, Agriol mit für Abstandhalte an die Wand montiert.

00:10:08: Also, da gibt es sehr, sehr viel verschiedener Möglichkeiten mit der modernen Technologie, dass man da ein bisschen was Innovatives macht.

00:10:16: Ja, ja, total.

00:10:17: Wenn ich jetzt wieder bei dem Hotelbeispiel bleibe und jetzt sage, ich möchte wirklich das mit Digitaldruck umsetzen und jetzt nicht unbedingt vielleicht irgendwelche Holznummern nehmen, die dann so an die Wand montiert werden, wie man das früher gemacht hat, wie kann ich mir das denn vorstellen, wenn man das wirklich jetzt mit Digitaldruck macht?

00:10:36: Also wie sieht das aus?

00:10:38: Du kannst jedes Material mit Digital-Tuck-Technologie individuell bedrucken.

00:10:43: Das heißt, all das, was du am Computer gestaltest, kannst du dann auch auf jedes Material aufbringen.

00:10:48: Somit hast du einmal komplett gestalterische Freiheit, was das Design betrifft und hast natürlich bei der Materialwahl die Auswahl, die wir vorhin schon besprochen haben und gemeinsam im Kombi.

00:10:59: Er gibt es oft ganz coole Möglichkeiten, also ich kann zum Beispiel auf spielende Platten was aufdrücken oder auf metallische Platten und wenn ich es nicht vollflächig oder mit hundert Prozent Farbkraft bedrücke, dann kommt mir auch diese spielende Grundoberfläche noch durch und Ich kann so mit ein bisschen rumspielen und habe ganz schnell mit, sag ich jetzt mal, überschaubaren Budget.

00:11:21: natürlich eine innovative Lösung, die vielleicht das Nachbarhotel nicht hat.

00:11:26: Gibt es da genug Möglichkeiten?

00:11:28: Man muss immer ein bisschen aufpassen, wo geht es dann hin?

00:11:30: Wir haben schon Schilder auch in der höchsten Brandschutzklasse ausgeführt, weil es halt eben im Stiegenhaus heikel ist.

00:11:37: Wir haben schon Folien und Metall-Dinge gedruckt, auch für den Boden.

00:11:42: Das sind dann Themen wie Gratzfestigkeit relevant.

00:11:45: oder Rutschwästigkeit.

00:11:46: Also es ist natürlich da immer ein bisschen zu schauen, wo kommt's hin, welche Anforderungen gibt's, bevor ich eine Entscheidung treffe, was ich dann schlussendlich umsetze.

00:11:54: Ja, total, kann ich mir gut vorstellen.

00:11:57: Was mich jetzt noch interessiert, also wo wird denn solche Leitsthemen vor allem eingesetzt?

00:12:02: Jetzt hast du ja vorher schon, wie hast du das genannt, Pictogramme?

00:12:06: Auch in den Toiletten, genau, wahrscheinlich mit so Frau und Mann-Symbol.

00:12:11: Aber wo werden denn noch Leitsysteme eingesetzt?

00:12:15: Also was du immer brauchst, dieser gewisse Raumbezeichnung, das heißt du hast natürlich Zimmernummern in jedem Hotel.

00:12:22: oder wenn du jetzt ein großes Bürogebäude denkst, hast du auch eine gewisse Zuordnung der Meeting-Räume oder der verschiedenen Büroräumlichkeiten.

00:12:30: Du hast immer, sag ich jetzt mal, ein Liftlending oder Stiegenhaus, wo du Etagen Bezeichnungen brauchst oder ein Wegweiser, was finde ich in jeder Etage genauso im Lift drinnen.

00:12:41: brauchst du immer irgendwie eine gewisse Wegführung.

00:12:44: Ich habe natürlich gewisse Funktionsräume, die auch für Mitarbeiter interessant sind.

00:12:48: Also ich muss ja dann nicht immer nur einen Hotelgast denken oder einen Patienten, sondern es sind ja im Hintergrund ganz viele Menschen, die das Gebäude auch täglich besuchen, für die das natürlich genauso wichtig ist, dass sie sich zurechtfinden.

00:13:00: Was man noch sehr, sehr viel machen, sind natürlich die klassischen Wegweise.

00:13:03: Wenn du verwinkelte Gänge hast, dass du dich zurechtfindest, wo ist was?

00:13:08: Unabdingbar sowieso ist er gewiss.

00:13:10: Fluchtweg-Kennzeichnung.

00:13:11: Das heißt, du hast auf den Gängen eine gewisse Wegführung von Fluchtweg, aber genauso natürlich in einem Zimmer drinnen.

00:13:18: Was du natürlich immer hast, ist auch meistens eine gewisse Kennzeichnung vom Gebäude außen, also dass du den Hotelnamen oder den Büronamen oder wenn mehrere in einem Gebäude sind, natürlich die Werbung draußen auch hast.

00:13:31: Also diese Außenleitssysteme darf man auch nicht vergessen.

00:13:35: Und wenn man wieder an das Thema Barrierefreiheit denkt, sage ich jetzt mal, gerade für blinde Menschen aus der Teilweise in Universitäten oder anderen öffentlichen Gebäuden eben auch die Verpflichtung fester taktile Lösungen zu finden, dass sich auch eben die Leute zurechtfinden, die ja leider nicht sehen.

00:13:52: Ja, klar.

00:13:53: Das sind natürlich so Dinge, an die man denken muss.

00:13:55: Bevor man auch irgendwelche Fehler macht, bringt mich auch direkt zu meiner nächsten Frage.

00:13:59: Was sind denn die häufigsten Fehler, die man so macht oder an die man nicht denkt, wenn man so ein Leitsystem implementiert?

00:14:07: Also ich sage mal so, die typischen Fehler, die natürlich passieren können sind, dann mal schon in der Datei, sage ich mir jetzt mal selber, dass irgendwie die Schrift zu klein ist oder eben unleserlich, weil sie ein bisschen komplexer ist.

00:14:17: Das kommt dann doch immer wieder sehr häufig vor, dass man sie vorhin eben nicht Gedanken macht.

00:14:23: Wo kommt's hin und von wo aus muss ich es gut lesen können.

00:14:27: Immer wieder vorkommt auch, dass der Kontrast zu niedrig ist, dass man eben am Computer glaubt, man hat einen tollen Kontrast oder vielleicht in der Produktion nach.

00:14:36: Und wenn man es dann ins richtige Licht hält, dann ist aber einfach der Kontrast weg.

00:14:40: Also deshalb sollte man auch die Dinge immer vorher mal bemustern und gesehen haben, damit man weiß, was man spricht.

00:14:45: Ja, was natürlich auch immer wieder vorkommt, ist, dass man Stile durcheinander bringt.

00:14:49: Dass es einfach keine klare Leitführung ist und überall ein bisschen anders ausschaut.

00:14:53: Nicht einheitlich über Stockwerke und Gebäude hinweg.

00:14:56: Und was wir schon sehr oft auch merken, ist einfach das Leitsystem in Untergrund nicht harmoniert.

00:15:01: Also jetzt kann zum Beispiel das Leitsystem schwarz gehalten sein.

00:15:05: dann muss es auf der Tabete die dunkelgraue ist, weil einfach quasi übersehen wurde in der Planung, dass ich an manchen Stellen im Gebäude eine dunkle Tabete habe.

00:15:14: Dass das nicht miteinander harmoniert, sage ich jetzt mal.

00:15:17: Da kommt man oft dann leider erst vor Ort drauf oder oftmals haben wir es auch schon gesehen.

00:15:21: Ganz tolle Holzakustikwände an vielen Gängen und dann soll man da kleine Buchstaben rauf montieren.

00:15:28: Das funktioniert leider einfach nicht.

00:15:30: Also das sind leider... Das kann man auch, glaube ich, niemanden übel nehmen, weil wenn man so ein Konzept plant, dann sind ganz, ganz viele verschiedene kleine Beschriftungen dabei.

00:15:39: Und wenn ich mal im Vorfeld bei der Planung schon über einen Untergrund überlegen muss, glaube ich, dann wachsen ein paar graue Haare.

00:15:45: Also das muss man kaufnehmen, dass man das ein oder andere vielleicht dann bei der Ausführung ein bisschen überdenken muss.

00:15:50: Ja,

00:15:51: hundertprozentig.

00:15:52: Hundertprozentig, aber das sind auf jeden Fall gute Beispiele, wie du heute genannt hast.

00:15:57: Also Planung ist alles, wie wir vorher auch schon gehört haben.

00:16:00: Ich bin nicht die einzige, die das nicht auf dem Schirm hatte, wie wichtig Leitsysteme eigentlich sind.

00:16:06: Aber ja, genau deswegen haben wir Denise, damit sie uns genau solche Dinge eben hier erzählt und diese Tipps mitgibt.

00:16:14: Was mich jetzt noch interessiert, ich habe mir vorher schon angesprochen, dass ich in meinem Beispiel in einem Hotel gesehen habe.

00:16:21: dass alles wirklich schön bis ins kleinste Detail geplant war und dieses Leitsystem einfach super billu aus.

00:16:27: Was sagst du denn?

00:16:28: Ist denn so ein Storytelling oder so ein einheitliches Design wichtig, auch wenn man das Leitsystem implementieren möchte?

00:16:36: Oder sagst du, das ist gar nicht so wichtig?

00:16:38: Ja, also ich sag mal primär muss das jeder für sich entscheiden und das ist natürlich ein gewisser Budgetfaktor.

00:16:44: Wenn man es rechtzeitig planen kann und integrieren kann, dann kann ich nur gewinnen.

00:16:48: Also verlieren du ja mal auf alle Fälle nichts, wenn es dazu passt.

00:16:51: Warum?

00:16:52: Weil, wie ich schon gesagt habe, das Leitsystem ja außen am Gebäude beginnt, damit ich weiß, wo ich bin.

00:16:58: Und wenn das schon bis so ein bisschen auch verrät und was es dann im Haus geht oder wer da dahinter steckt, dann ist es ideal.

00:17:04: Und was man ja, glaube ich, gar nicht vergessen darf, es gibt ja auch so viele Leute, die an diesen Gebäuden vorbeigehen, die gar nicht rein müssen.

00:17:13: Auch für die ist es vielleicht ein gewisser Vorteil, wenn sie wissen, was sich da drin abspielt.

00:17:17: Also es ist ja nicht immer nur der eigentliche Gast oder Patient oder Mitarbeiter vielleicht wichtig, sondern eben vielleicht auch noch jemand anders.

00:17:25: Und was man natürlich schon auch feststellt, es harmonisiert heute natürlich viel besser.

00:17:30: Also es gibt eine gewisse visuelle Verbindung zur Architektur, zur Raumgrafik, zur allgemeinen Geschichte des Hauses und es ist ja mit... einfachen Mitteln natürlich leicht und auch, sag ich jetzt mal, ein Budgetrahmen erfüllbar so etwas zu integrieren und deshalb würden wir natürlich schon immer dazu raten, melden.

00:17:51: Ja, wir trotzdem auch dann glauben, dass jeder Weg so ein bisschen die Geschichte dann miterzählt.

00:17:55: Ja, ich denke auch.

00:17:56: Und wenn da einfach wie so ein roter Faden durchgeht, dann hat das ja auch einfach so ein bisschen so ein Wiedererkennungswert.

00:18:02: Das macht das Ganze natürlich dann auch irgendwie, trägt das Ganze irgendwie auch ein und macht dann auch Spaß anzusehen.

00:18:10: Jetzt haben wir ja vorher darüber gesprochen, was die Fehler sind, die man auf jeden Fall vermeiden sollte, wenn man so ein Leitsystem plant.

00:18:18: Was mich zu meiner nächsten Frage bringt, wie plant man denn überhaupt richtig so ein Leitsystem?

00:18:24: Schritt für Schritt.

00:18:25: Ja, beginnendust du immer beim Art Grundriss.

00:18:29: Das Gebäude hat ja gewisse Aufteilungen an Räumlichkeiten, Gängen, Fluchtwegen.

00:18:34: gibt es ja, wie soll ich sagen, entsprechende Vorgaben, die der jeweilige Architekt im Hochbau natürlich schon berücksichtigt.

00:18:40: Das heißt, wenn wir da schon ein bisschen in der Ideenfindung vorne weg mit drinnen sind, dann analysieren wir einfach sehr gerne anhand von diesen Grundrissen, die Wege, die Knotenpunkte.

00:18:51: Wo ist der Lift?

00:18:51: Wo ist das Stiegenhaus?

00:18:52: Wie kommt der Gast ins Haus rein?

00:18:54: Wenn er zum Zimmer, also in der Zweihundertfünfzig muss, wo muss er da?

00:18:59: oder was ist der kürzeste Weg, wenn ich im Zimmer bin.

00:19:03: dann sage ich jetzt mal zum Frühstücksraum finden muss oder zum Chieben.

00:19:06: Wie komme ich dann dahin?

00:19:07: Also das sind so diese essentiellen Grundlagen, die ich mir anschaue, egal ob das jetzt Büro oder Hotel oder sonst irgendwas ist.

00:19:17: Ganz wichtig, glaube ich, ist auch, dass man festlegt, welche Dinge muss er überhaupt wissen.

00:19:22: Es ist, sagen wir so, nur das Gänge und sonstige Dinge sind ja sowieso essentiell, aber welche Räumlichkeiten sind eben.

00:19:30: für jemanden interessant und welche nicht.

00:19:33: Also da muss man auch so ein bisschen definieren, eine gewisse Informationshierarchie, glaube ich, wer wohin finden soll.

00:19:39: Ja und wenn wir das mal wissen, dann kommt man natürlich auf eine gewisse Stückzahl, sage ich jetzt mal grob, von Wegweisern, von Zimmernummern, von sonstigen Beschriftungen und kann dann eigentlich mit dem Kunden mal so ein bisschen abstimmen, welches Budget ist da, welche Haptik, Optik etc.

00:19:54: ist gewünscht, eher gar welche Materialien.

00:19:57: stehen zur Verfügung, was kann ich wo machen?

00:20:00: und bin ich eher im Druck zu Hause oder durch eben was Konturschneiden, Leser oder Fräser.

00:20:06: Also das sind dann im Prinzip diese Grafischen oder diese optischen Gestaltungen, die dann als Folge daraus im Prinzip bestimmt werden.

00:20:14: Ja und wenn das alles mal so weit vorbereitet ist, sollte man natürlich Bemustern, dass man auch gesehen hat von was man spricht.

00:20:21: Wenn man das so weit freigegeben hat, geht man halt dann meinen Produktion und Montage rein.

00:20:26: Es lässt sich ja wirklich einiges, wirklich vorher schon planen, Ideen umsetzen, wie du gerade schon gesagt hast, Muster.

00:20:32: Und dann denke ich, dass man gut to go ist.

00:20:36: Und wie ist das mit dem Budget?

00:20:38: Kann ich mir das auch so vorstellen, dass das irgendwie super teuer ist, so was ganzes auch umzusetzen?

00:20:43: Oder wie darf das?

00:20:45: Also du hast natürlich, je nachdem welches Material du verwenden möchtest, sag ich jetzt mal, es ist wie beim Auto, ja, du kannst, sag ich jetzt mal, Auto mit weniger Ausstattung und standardmäßig haben, du kannst aber natürlich das Mod des Nonplus Ultra Fahrzeug haben.

00:20:59: und ähnlich ist es beim Leitzystem, ja, du hast für jedes Budget garantiert die Lösung.

00:21:06: Es ist alles eigentlich nur eine Frage, wie viel Zeit.

00:21:09: hat man zur Vorbereitung, welche Materialien scheiden dann eben zum Beispiel schon mal aus, wenn es günstig sein muss.

00:21:15: Und in letzter Konsequenz natürlich auch die Montage von den jeweiligen Positionen.

00:21:22: Weil ein Folienplot oder eben so ein Gefress, der hat schon, lässt sich schneller und einfacher montieren, wie jetzt eine geleserte Metallbuchstabe der Pulver beschichtet ist und mit Abstand an die Wand montiert.

00:21:33: Also das sind einfach diese Dinge, die man sich berücksichtigen.

00:21:36: Da arbeiten wir ganz gern damit, wenn wir mal wissen, wie viel Schilder, Wegweise etc.

00:21:41: bei Blau notwendig ist.

00:21:43: Also notwendig sind, dass wir einfach mal verschiedene Möglichkeiten ausrechnen und einfach mal das grobe Budget abstecken und dann ist es eh meistens so, dass man ein Teil rausfällt und man dann eigentlich mit den letzten künstigeren Möglichkeiten arbeitet.

00:21:56: Jetzt so zum Ende der Folge hin, was ist denn dein Lieblingsprojekt, was du schon umgesetzt hast?

00:22:01: Mein Lieblingsprojekt?

00:22:03: Hm, gute Frage.

00:22:04: Also sehr Spaß gemacht hat damals das Kinderhotel Tante Frieda.

00:22:08: Da haben wir ja, sag ich jetzt mal, sämtliche Gestaltungen in den Zimmern und öffentlichen Bereichen machen dürfen und da haben wir auch das Leitzystem.

00:22:17: daran angepasst.

00:22:18: Das sind dann eben noch individuell getrückte und konturgeschnittene Dinge.

00:22:22: und was mir einfach dort auch sehr gefallen hat, man hat sich auch an den kleinen Gästen orientiert.

00:22:27: Man hat eben jetzt nicht nur für Erwachsene ein Leitzystem gemacht, sondern man hat eben auch gewisse Symbolik für die Kinder gefunden.

00:22:32: Das zeigt eigentlich irgendwo auch, dass ich... das Ganze super individualisieren kann.

00:22:37: Und wenn ich im Vorfeld auch weiß, welche Zielgruppe, da es mich auch an die Zielgruppe anpassen kann, so wie es eben in der klassischen Markenausführung im Endeffekt ja auch immer der Fall ist.

00:22:47: Wenn ihr vor allem das Tante Frida Projekt mal sehen möchtet, dann schaut unbedingt gerne mal auf den Social Media Kanänen vorbei.

00:22:55: Da verlinken wir euch das Ganze.

00:22:56: Oder wir machen es noch einfacher, wir verlinken das einfach hier direkt in den Show-Notes.

00:23:02: Oder wenn du das Ganze gerade auf YouTube Streams natürlich hier auch in der Infobox alles verlinkt, da kannst du mal drauf drücken und kannst dir mal das Projekt Hante Friede angucken.

00:23:11: Das ist ein super, super schönes Kinderheteil, wie Denise gerade schon erwähnt hatte und da haben wir das auch sehr, sehr, sehr schön und kindgerecht oben gesetzt und da könnt ihr euch einfach mal so ein bisschen Inspiration holen.

00:23:23: Denis, ich sage herzlichen Dank, dass du heute mit dabei warst und wieder deine Expertise so mitgegeben hast.

00:23:30: Ich freue mich immer, wenn wir über solche Projekte sprechen und über solche Tipps, dass du solche Tipps mitgeben kannst, die zum Beispiel auch mir oft einfach nicht klar waren, weil wie gesagt, das einfach ich nie auf dem Schirm hatte.

00:23:41: Ja, danke Karo, es war super.

00:23:45: Ja, ich freue mich, wenn ich vielleicht meiner oder anderen ein bisschen die Augen öffnen konnte, dass auch gewisse Orientierung sexy sein kann.

00:23:51: Nicht immer nur ein leidigeslässiges Thema ist, die halt gemacht gehört, weil es gesetzlich verpflichtend ist.

00:23:56: Deshalb schön, dass du mich wieder einkladen hast.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.