#18 - Mocha Mousse: Warum die Trendfarbe 2025 mehr als nur ein Braunton ist – mit Denise Lang
Shownotes
In dieser Folge des Printeriors Podcasts spreche ich mit Denise Lang, CEO der Lang & Lang Group, über die neue Pantone-Trendfarbe 2025: Mocha Mousse. Wir tauchen ein in die Farbpsychologie, schauen uns an, wie sich warme Brauntöne auf unser Wohlbefinden auswirken, und geben Tipps, wie du Mocha Mousse in deine eigenen vier Wände oder in Hotel- und Geschäftsräume integrieren kannst. Außerdem sprechen wir über Materialien, Designs und spannende Praxisprojekte, bei denen die Farbe bereits eingesetzt wurde.
Key Takeaways
- Was macht Mocha Mousse als Farbe aus und warum passt sie perfekt in den Herbst?
- Welche psychologischen Effekte haben Brauntöne auf uns?
- Wie du Mocha Mousse mit anderen Farben kombinierst
- Welche Materialien und Muster besonders harmonieren
- Wo die Farbe am besten wirkt (Wohnzimmer, Hotels, Lobbys, Spas)
- Tipps für einfache Umsetzungen ohne komplette Renovierung
Timestamps 00:00 Begrüßung & Einstieg ins Thema 01:07 Pantone Trendfarbe 2025: Mocha Mousse 02:06 Farbpsychologie: Wärme, Erdung, Geborgenheit 03:32 Warum Mocha Mousse zur Herbststimmung passt 04:19 Psychologische Effekte von Brauntönen 05:08 Kombinationsmöglichkeiten mit Beige, Terracotta, Grün & Co. 06:39 Welche Designs und Muster sich eignen 07:36 Materialien: Holz, Leder, Rattan, Kork, Glas, Messing 08:51 Räume, in denen Mocha Mousse besonders gut wirkt 10:20 Produkte und Anwendungen für gemütliche Herbst-Atmosphäre 12:07 Einsatz von Mocha Mousse im Badezimmer & auf Glasflächen 13:34 Farbtrends in Interior & Mode 15:53 Zukunft der Farbtrends & Personalisierung im Design 16:02 Projektbeispiel: Hotel Delia in Oberösterreich 17:46 Eigene Projekte mit Mocha Mousse im Badezimmer 18:20 Tipps für die Umsetzung zuhause – ohne Komplett-Renovierung 20:45 Wie du Kontakt zu Denise und ihrem Team aufnehmen kannst 22:04 Verabschiedung & Ausblick
🔗 Links:
Transkript anzeigen
00:00:01: Hallo und herzlich willkommen zum Printierious Podcast.
00:00:04: Der Podcast, der deine Räume mit Persönlichkeit füllt.
00:00:07: Mein Name ist Caro, ich bin wie immer dein Host und ich freue mich mal wieder, wie immer, die Liebe Denise, lange hier beim Printierious Podcast begrüßen zu dürfen.
00:00:15: Denise kennt ihr schon, sie ist Unternehmerin und CEO der langen und langen Gruppe.
00:00:20: Herzlich willkommen, liebe Denise.
00:00:23: Hallo, liebe Zuhörer.
00:00:24: Hallo, liebe Caro.
00:00:26: Schön, dass ich wieder da sein darf.
00:00:28: Heute, glaube ich, haben wir ein ganz interessantes Thema jetzt mitgebracht.
00:00:33: Die, die in Österreich, Deutschland und Mitteleuropa zu Hause sind, die sind, glaube ich, schon langsam ein bisschen in der Herbststimmung angekommen.
00:00:41: Auch wenn ich heute bei mir beim Fenster rausschau, ist es eher schon Herbst wie Sommer.
00:00:46: Und ich glaube, darum haben wir sich gedacht, wir sprechen einfach auch mal ein bisschen über diese herbstliche Stimmung, wie man die im Interior unterbringt.
00:00:54: Und es gibt ja da auch... eine Farbe, die Trennfarbe von Patone dieses Jahres, die da so gut passen wird.
00:01:01: Das ist Mokamus.
00:01:04: Ja oder Karo, ich glaube.
00:01:07: Ja, hundertprozentig.
00:01:09: Also wenn wir rausgucken, es wird immer kälter und ein bisschen düster.
00:01:14: Also man merkt schon, wie du gesagt hast, der Herbst stimmt sich so langsam ein.
00:01:18: Und ich glaube, jetzt ist es der beste Zeitpunkt, um so ein bisschen über die Farbe des Jahres zwanzig, zwanzig zu sprechen.
00:01:26: Da ist das gerade schon angeschnitten.
00:01:28: Vom Pantona ist es mocha mousse und es ist ja so ein richtig schöner, warmer, braunen Ton.
00:01:37: Letztes Jahr war es, glaube ich, peachfast, wenn ich mich nicht üre.
00:01:40: Also ein sehr heller Frühling, eigentlich ein richtiger Frühlingston, finde ich.
00:01:45: Und dieses Jahr, finde ich, ist es ein super, super, super schöner Herbston.
00:01:49: Deswegen freue ich mich, dass wir heute über diese Farbe sprechen und ich dich ein bisschen löchern kann, liebe Denise, zu der Farbe.
00:01:56: Und genau, weil das perfekt zu dem Herbst passt.
00:01:59: Deswegen will ich sagen, steigen wir direkt ein ins Thema.
00:02:02: Was macht denn Mokamus so besonders?
00:02:06: Also ich glaube primär wäre es mal wichtig, kurz zu sagen, was das genau für eine Farbe ist.
00:02:10: Also im Endeffekt ist es ein warmer-erdiger Braunton und es ist auch kein kräftiges Braun, sondern es hat einen leichten Grauanteil.
00:02:17: Das heißt, es ist im Farbton an sich in der Farbklasse wieder ein bisschen ruhiger.
00:02:23: Es ist sehr harmonisch, es ist vielleicht für den ein oder anderen auch sehr neutral.
00:02:26: Es lässt sich gut mit anderen Farben und Strukturen auch gut kombinieren.
00:02:33: Und es steht auch für gewisse Zeitlosigkeit, also für gewisse Eleganz.
00:02:38: Nachdem es sich als Farbton nicht aufträgt, sondern ein bisschen zurückhaltend ist, ist es sicherlich auch ein Farbton, mit dem er länger Freude hat.
00:02:48: Wenn man sich dann die Psychologie der Internet noch so ein bisschen anschaut, dann vermittelt sicherlich so ein bisschen Sicherheit, Stabilität, Rückzug.
00:02:57: Also das, was man eigentlich auch im Gefühl hat, was der Herbst dann so ein bisschen mitbringt.
00:03:01: Da sagen wir, alle Leute wollen raus, Dinge erleben.
00:03:06: Man hat fröhliche Farben, viel Sonne.
00:03:10: Und wenn dann der Arbeitsalltag oder die Schule wieder losgeht, dann ist so ein bisschen Alltag.
00:03:15: der wieder einkehrt, der den Leuten wieder Struktur gibt.
00:03:19: Ich habe jetzt auch viele befreundete Eltern im Umfeld, die dann auch sagen, Pogut, dass es wieder der Alltag einkehrt, dass die Kinder wieder ihre gewohnte Umgebung oder ihre Struktur, ihre Abläufe haben.
00:03:34: Und ich glaube, der Bass Mockermos ist jetzt einfach perfekt dazu.
00:03:38: Ja, ich finde auch, das ist wirklich so eine Farbe.
00:03:42: Wir stimmen uns jetzt so langsam auf den Herbst ein, so gemütlich, einkehren, wie du gesagt hast, Kakaotrinken, so stelle ich mir das vor.
00:03:50: Ja, es ist ein
00:03:52: bisschen Kakaofarbe mit Touch.
00:03:55: Ja, genau.
00:03:58: Wir haben ja hier schon mal über das Thema Farbpsychologie gesprochen.
00:04:01: Das ist, glaube ich, auch eine der ersten Folgen vom Pinterius Podcast.
00:04:05: Falls ihr die noch nicht gehört habt, dann schaut gerne mal danach rein und hört euch die auch noch an.
00:04:10: Was mich jetzt interessiert, ist, welche psychologischen Wirkungen haben jetzt gerade so braun Töne oder eben vor allem auch Mokka Moos?
00:04:19: Zum einen ist es ein erdiger Braunton, ist natürlich sicherlich bodenständig.
00:04:24: Es beruhigt das Vermittel der Gefühl von Geborgenheit und Wärme.
00:04:28: Also wenn ich jetzt irgendwie Leseecken zu Hause, Schlafzimmer dekoriere oder jetzt in ein Hotel gesprochen, irgendwelche Langes, Aufenthaltsräume, ans Bar, dann ist natürlich diese Vorabgebung sicherlich perfekt dazu.
00:04:44: Es wirkt auch natürlich ein bisschen natürlich.
00:04:46: Das heißt, man ist mit anderen Naturen noch kombinieren, dann ist das sicherlich ein guter Zugang.
00:04:53: Ja, total.
00:04:54: Das hast du ja vorher angesprochen, dass der Braunton auch einige Grauanteile hat, weswegen er sich gut kombinieren lässt.
00:05:01: Mit was lässt sich denn Mokamus gut kombinieren?
00:05:05: Also natürlich auch gerne mit helleren Farben, Cremetönen, Beisch, Sandfarben, also all das was... einfach heller ist, auch genauso warm ist, also ich würde es nicht mit einem klassischen harten Weistone zum Beispiel kombinieren, sondern eher zu natürlichen hellen Farbtönen greifen.
00:05:24: Man kann natürlich auch sagen, wenn ich im Herbst zu Hause bin und diese Wärme haben möchte, dann gibt es Terracotta, es gibt Rostrot.
00:05:34: Also das hat dann schon ein bisschen ein farbintensiveren Touch noch dazu.
00:05:38: Ich kann natürlich, wenn es um Natürlichkeit geht, natürlich auch Themen nehmen wie gewissen Grüntonen, Senfgelb, Altrosa.
00:05:46: Also einfach sage ich jetzt mal ein bisschen abgeschwächter Farbige Akzente.
00:05:51: Und ich kann natürlich auch was komplett elegantes Kühle dazu kombinieren, wo es einen gewissen Kontrast ermöglicht, also schwarz, messig, dunkelblau.
00:06:00: Also das kommt ein bisschen drauf an, von welchen Räumlichkeiten spreche ich, was soll das Ergebnis sein, welcher Typ bin ich, vielleicht habe ich irgendwo eine Lieblingsfarbe, oder die da dazu passen kann, was ist mein Markenkonzept?
00:06:15: Sag ich jetzt mal, die CI an der Marke gibt natürlich auch oft, einfach schauen wir den Rahmen vor, indem man sich bewegen kann.
00:06:21: All diese Dinge spielen da eine große Rolle.
00:06:24: Ja, ja, total.
00:06:27: Was meinst du, welche Motive oder Designs auch noch gut zum Mockham Moose passen?
00:06:33: Also wir haben sehr, sehr oft einfach abstrakte Naturmotive, beispielsweise irgendwas mit Blättern und Ästen.
00:06:42: Es gibt sehr viele Landschaftsfotografien, die man einfach dann in einen Farbton noch eintaucht, beispielsweise Sepia kann ich mir ganz gut vorstellen.
00:06:51: Man kann aber auch einfach nur Texturen nehmen wie Leinen oder Holzmasserungen oder Steinoptiken.
00:06:58: die dazu passen.
00:06:59: Es ist schon den Vorteil, wenn ich es an erdigen Farben habe, dass ich da relativ viele Dinge dazu kombinieren kann.
00:07:05: Sehr oft kommt es auch vor, dass man mit Farbfläufen arbeiten oder so ein bisschen Vintage-Grafiken machen.
00:07:10: Flarelle Muster in verschiedenen Größen.
00:07:13: Manche Intensiver, andere eher Gedeckter.
00:07:16: Also das ist in der Gestaltung wahrscheinlich sehr, sehr frei.
00:07:22: Was meinst du, welche Materialien auch besonders gut harmonieren?
00:07:25: Also ich hätte jetzt zum Beispiel als erstes im Kopf Holz.
00:07:28: Kann ich mir gut vorstellen?
00:07:31: Mit Holze ist man sicherlich nie verkehrt, weil es einfach, sag ich jetzt mal, Standard eins Material ist, wenn es um das Thema Natürlichkeit geht und natürlich auch gerade im Möbelbereich natürlich das perfekte Material ist.
00:07:45: Man kann auch natürlich Rattern vielleicht dazu kombinieren, schaut sich ja cool aus, aber natürlich auch Leder oder Quark, also... kann ich mir schon ganz gut vorstellen, dass es passt.
00:07:56: Wenn ich jetzt jeder in der Wand-Dekoration bin, kann ich mir gut vorstellen, dass zum Beispiel viel zu oder samt dann nur ganz gut dazupassen, weil es eben Materialien sind, die sehr weich und warm in der Haptik sind, passt zu einem warmenerdigen Ton sicherlich auch gut.
00:08:12: Wenn ich jetzt wieder so wie vor erwähnt habe, so ein bisschen der kühlere Typ bin und die Kontraste liebe, dann kann ich natürlich auch Beton, Stein und andere harte Oberflächen wählen oder auch Glas.
00:08:24: oder Brass Messing optisch dazu kombinieren.
00:08:28: Kommt da ein bisschen drauf an, wie da, wo ich bin und welchen Look ich möchte.
00:08:34: Ja, total.
00:08:35: Würdest du denn sagen, dass Mokamus in jedes Zimmer gut passt oder dass es vielleicht Räume gibt, wo es besonders gut passt?
00:08:46: Also natürlich kann ich es überall einsetzen, wo es mir gefällt.
00:08:49: Also das möchte ich jetzt nicht irgendwie.
00:08:53: vorgreifen und sagen, man darf diesen Ton jetzt nicht im Bad verwenden.
00:08:57: Also das natürlich, ich würde eher sagen, es gibt auch Räume, wo es besser passt, wo wie vorhin angesprochen eben vielleicht die Räumlichkeiten, die für Geborgenheit, Gemütlichkeit und so stehen.
00:09:07: Das ist halt das Wohnzimmer, vielleicht das Schlafzimmer im gewerblichen Bereich, sind es möglicherweise Hotelzimmer oder die Lobby oder das Bar im Bürobereich.
00:09:19: vielleicht die eine oder andere Aufenthaltsraum oder in einer Arztpraxis, wo ich vielleicht ein bisschen Stress reduzieren möchte vor den Patienten.
00:09:29: Also das wären für mich Räumlichkeiten, da würde ich es eher sehen wie in anderen, was jetzt natürlich nicht heißt, dass es die anderen komplett ausschließen würde.
00:09:39: Ja, ich kann mir auch gut vorstellen, Wohnzimmer zum Beispiel, wie du schon gesagt hast, dass es sehr ruhig ist und sehr erdend und sowas.
00:09:48: Das ist ja schon auch dann so ein Zimmer, wo man sich eigentlich auch gerne so tagsüber dann gut aufhält und so, dass das das perfekte Zimmer dafür ist.
00:09:56: Aber wie gesagt, man kann das natürlich auch gerne überall einsetzen, wo man eben möchte.
00:10:02: Was meinst du, welche Produkte sich zum Beispiel auch noch gut eignen, um jetzt, ja, wenn wir von herbstlicher Gemütlichkeit sprechen, um so ein bisschen den Herbst einzustimmen und Mocker muss umzusetzen?
00:10:14: Also ich sag mal so, da ist mal vielleicht sicherlich... gut dabei, wenn ich eine akustische Wirkung zusätzlich erzielen möchte, weil das natürlich auch unglaublich viel zu einer Gemütlichkeit beiträgt.
00:10:27: Also, ich glaube, Akustikpaneele und diverse Wandverkleidungen oder Vorhängeteppiche, also diese sanften Weichen-Oberflächen, glaube ich, würden sich auch gut mit Mocker-Mousse machen, einfach weil sie dann sowohl in Funktion als auch Design eben für dasselbe stehen.
00:10:46: Im Möbelbereich natürlich Bettkopfteile, Kissen, solche Geschichten sind natürlich sicher für die Farbe auch geeignet.
00:10:55: Und ja, wenn ich ein bisschen ans Komplettkonzept denke, die wir oft haben, ist es natürlich auch irgendwo in Wandbildern oder Tapeten oder so gerne gesehen, wenn man natürlich erdige Töne hat, weil es natürlich auch um viele Flächen geht in einem Raum, wenn ich die Wände dekoriere.
00:11:15: Da habe ich natürlich dann die beste Plattform, um das ein bisschen auszustrahlen.
00:11:20: Ja, was wir sonst natürlich noch öfter haben, ist gerade in dunklen Bereichen, beispielsweise Gänge, Keller, dass ich es auch mit einer Beleuchtung kombinier, also zum Beispiel Leuchtesten und Lichtbilder, damit mache ich dazu passende warmes LLE-Auswähle, dann strahlt es auch so richtig diese Wärme noch mehr aus.
00:11:42: Ja, total.
00:11:43: Kann ich mir gut vorstellen.
00:11:45: Ihr seid ja jetzt auch schon seit Jahren erfolgreich mit eurem Digitaldruck unterwegs, gibt es Möglichkeiten, wo man Mockham muss, im Digitaldruck zum Beispiel und seinen Motiven kreativ einsetzen kann.
00:12:00: Also wir haben schon immer wieder auch Projekte, wo z.B.
00:12:04: in diese Richtung Farbverläufe auf Glas gedruckt werden, um das einfach als Duschstrennwand z.B.
00:12:11: einzusetzen.
00:12:13: Viele kennen sicher diese klassisch grausatinierten Gläser, die standartmäßiger Markt gibt.
00:12:19: Genauso kann sie eben ausschauen, wenn ich es digital bedruckte, aber eben mit jeder Farbe... die der Kunde haben möchte.
00:12:26: und gerade diese erdigen Töne sind natürlich auch für Spadezimmer ein super Highlight, weil ich eben über die Glaswand dann eben auch diese Wärme ins Bad bringen und somit eine angenehme Atmosphäre schaffe.
00:12:43: Und sonst natürlich in jedem Motiv, in Floralenmustern, in Patterns, in typografischen Grafiken kann ich es natürlich über einbauen und das eben dann aufdrucken, auf Textilien, auf Tapeten, auf Akustikpanelen.
00:12:57: Also das soll jetzt niemanden zurückhalten in der Kreativität, die ich an Motiven zur Auswahl habe.
00:13:07: Ja, hast du dieses Jahr gemerkt, dass, ich meine, als Pantone das bekannt gegeben hat, dass Mokamus die Farbe des Jahres ist?
00:13:14: Hast du das in der Umsetzung bei euch gemerkt in der Firma, dass ihr zum Beispiel oder im Unternehmen, dass ihr mehrere Projekte mit dieser Farbe gemacht habt?
00:13:23: oder sagst du, das war wie wieder vor auch?
00:13:27: Wieder vor.
00:13:28: auch würde ich nicht sagen, man merkt einfach, dass diese Trends und dann auch auf Privatpersonen wirken.
00:13:35: Warum?
00:13:36: Weil sich irgendwo gefüllt alles dann errichtet.
00:13:39: Wenn man jetzt zum Beispiel sich die Mode ansieht, dann wird dann natürlich auch so ein bisschen auf diese Pantonefarbe teilweise eingegangen.
00:13:46: Man wird irgendwie so ein bisschen egal in welche Richtung das sich schaut zu diesen Farben und Anfangszeichen hingetrieben, weil wenn ich auf der Suche nach Inspirationen bin, dann sind natürlich viele Firmen, egal in welcher Branche, sich an diese Trends oder an diese Farben halten.
00:14:02: Und das merkt man natürlich dann auch im Interior Design irgendwo.
00:14:08: Ehrigen Farben, Naturtöne, statt den knalligen Farben, das hat man schon ein bisschen gemerkt, dass das heuer natürlich aus den genannten Gründen halt mehr vorkommt wie sonst.
00:14:18: Ja, total.
00:14:19: Das geht ja auch Hand in Hand.
00:14:20: Man merkt das ja auch.
00:14:21: Das geht auch Hand in Hand.
00:14:23: Man sieht immer mehr Erdtöne, man sieht immer mehr Brauntöne in den Geschäften.
00:14:27: Also das ist schon super spannend.
00:14:31: Was meinst du, wohin gehen die allgemeinen Farben oder Gestaltungstrends im Herbst noch?
00:14:39: Das Mokka muss jetzt perfekt zur Herbststimmung passt.
00:14:42: Ist es natürlich sicherlich so, dass das bis zum nächsten Frühjahr, bis die nächste Farbe bekannt geben wird, wahrscheinlich natürlich so bleiben wird, weil auch die Saison dazu sehr gut passt.
00:14:53: Nichtsdestotrotz kann ich mir auch gut vorstellen, dass den einen oder anderen gibt, der das jetzt mit... knallige Herbstakzente gerne kombiniert, eben farbige Herbsblätter in gelb, orange, brown oder intensivern Farbtönen werden natürlich sicherlich da jetzt auch kommen.
00:15:12: Und ich sage mal so, wenn man von Trends spricht, wird einfach auch dieser Trend eigentlich vorhanden bleiben, dass ich eine Persönlichkeit in die Räume bringe, egal ob es privat oder gewerblich ist.
00:15:23: Ich möchte was mit Marken verbinden und somit Geschichten oder Markenelemente, Markenwerte weitererzählen im Interior Design.
00:15:31: Dieser Trend wird sich nicht so schnell ändern und der kann natürlich für den ein oder anderen auch heißen, dass es eben in die jährige Richtung geht.
00:15:41: Ja, total.
00:15:42: Hast du ein Lieblingsprojekt, wo du in letzter Zeit gemacht hast bzw.
00:15:47: du Mokamus umgesetzt hast?
00:15:50: Wir haben im Wellness Hotel Delia, das ist bei uns im schönen Oberösterreich, beispielsweise Landschaftsmotive aus der Region Kalkalpen genommen, also aus der Region, wo das Hotel auch ist und haben... diese Fotomotive dann in diese erdigen Töne eingetaucht, damit eben einfach Kassamel Surium an verschiedenen Bildern im Hotel ist, sondern eben auch bewusst dieser Markenschwerpunkt oder dieses Konzept sich überall durchziehen kann mit einer gemeinsamen Farbe und das ist eben diese erdige Ton mit einem leichten Sepiat Touch und das ist in allen Zimmern in den Gängen im Spa.
00:16:27: Also das ist einfach dieser Wiedererkennungswert von dem Haus in Kombination mit diesen Landschaftsbildern.
00:16:33: Und das ist halt irgendwo schon auch ein cooles Projekt gewesen, wo man einfach mal mit einer Farbgebung was gemacht hat.
00:16:44: Sonst ist es ja sehr oft so, dass es eben von großen Marken diese bestimmten Farben gibt.
00:16:49: In dem Fall hat es das nicht gegeben, weil es ein alleinstehendes Haus ist, aber man hat halt versucht, ein Thema oder... auf Abgebungen zu finden, die für die Gäste gut passt, die dort hingehen sind, zum einen Familien, die mit einem Kinderwellen natürlich auch ein bisschen Ruhe und Entspannung suchen für die ganze Familie.
00:17:07: oder es kommen da sehr, sehr viele Sportler und machen dort für ein, zwei Wochen Trainingslager, egal ob Fußball, Eishockey oder sonst was.
00:17:16: Die brauchen natürlich auch die Entspannung dann abseits des Trainings und darum ist es ein sehr gelungenes Konzept, glaube ich, geworden.
00:17:26: Sehr schön.
00:17:27: Hast du bei dir zu Hause auch was eingesetzt von Moccamous?
00:17:31: Von Moccamous.
00:17:33: Nicht wirklich.
00:17:34: Es ist bei uns ein bisschen vielleicht in dem Motiv drin, dass wir ein Badezimmer haben, aber jetzt nichts, was komplett auf diesem Konzept aufgebaut ist.
00:17:42: Was würdest du denn jetzt jemandem raten, der sehr nach Trends geht, der auch noch vielleicht dieses Jahr in seinem eigenen vier Wänden was umsetzen möchte mit Moccamous?
00:17:55: Sondern jetzt gleich jede Wand in seinem Zimmer in Mokamus streichen?
00:18:02: Oder gibt es dann irgendwie noch andere Möglichkeiten, Akzente zu setzen?
00:18:06: Kommt darauf an, was man für ein Typ ist.
00:18:10: Wenn man jährlich seine Wohnung renoviert, weil man Pantone-Freund ist und immer wieder gerne umstreicht, dann kann man das natürlich gerne machen.
00:18:21: Kommt
00:18:22: drauf an, wie viel Effort man da reingeben möchte.
00:18:27: Aber natürlich, man kann es einfach nur mit einfachen Akzenten machen und mal Abschnitte streichen oder einfach mal Kissen besorgen oder die Vorhänge wechseln oder ein paar schöne gedruckte Bilder in diesem Stil reinhängen.
00:18:41: Das sind Dinge, die gehen natürlich relativ einfach und schnell und kann ich natürlich jetzt die nächsten Wochen ohne dennoch machen oder auch für Weihnachten vorbereiten, das sicherlich auch.
00:18:52: Architiegene Farbe, die dann gut fürs Weihnachtsfest oder diese Weihnachtszeit passt.
00:18:59: Und allgemein, glaube ich, sollte ich mal überlegen, wenn ich in meiner Wohnung was mache, dass ich es vielleicht ein bisschen länger mache, außer ich bin eben sehr freudig und renoviere gerne einmal im Jahr.
00:19:09: Da bin ich dann eher wieder dabei, dass ich mal überlege, was mir persönlich gefällt, was vielleicht für meine Persönlichkeit spricht, was ich in den einzelnen Räumen erwarte.
00:19:21: Ist es eher was Motivierendes?
00:19:25: Beispielsweise, oder ist es sogar Kinderzimmer, oder ist es eben was, wo ich einen Rückzugsort zu, wo ich beerdigen, gediegenen Farben bleibe?
00:19:33: Also das wäre eher dann der Tipp zu sagen, mich einfach auch mal ein bisschen inspirieren lasse, für was stehe ich, was tut mir gut vielleicht auch.
00:19:46: Und dann entweder Mockermussis oder doch was anderes.
00:19:50: finde ich gut, finde ich gut.
00:19:52: Also nicht, dass ihr jetzt da draußen auf die Idee kommt, ihr müsst jetzt jedes Jahr euren kompletten Wohnungen renovieren.
00:19:58: Ihr habt es gerade gehört, es gibt auch andere Wege und vor allem man kann auch Akzente setzen ohne direkt jedes Mal komplett zu renovieren oder zu sanieren.
00:20:10: Genau.
00:20:11: Denise, herzlichen Dank, dass du heute mit dabei warst und wieder so viele schöne Tipps mitgegeben hast, vor allem auch zu diesem Trend dieses Jahr.
00:20:19: Ich glaube, der eine oder andere hat auf jeden Fall was mitgenommen.
00:20:22: Wenn ich denn jetzt so überhaupt keine Ahnung habe, wie ich was umsetzen soll, wo kann ich mich denn melden?
00:20:29: Wo finde ich dich denn?
00:20:31: Also, du findest uns natürlich über unsere Webseiten.
00:20:36: Also wir haben einen Online Job, wo man natürlich auch ein bisschen schmück an kann bei verschiedenen Motiven oder wenn es eben gewerbliche Geschichten sind.
00:20:45: gerne uns auch direkt kontaktieren, uns die Anfolge zukommen lassen, egal ob per Mail oder per Telefon, gerne auch natürlich persönlich vorbeischauen in unseren Schauraum.
00:20:56: Beispielsweise kann man sich vielleicht auch die eine oder andere Inspiration holen.
00:21:01: Sozialen Netzwerken haben wir ja diverse Kanäle zur Verfügung, also man findet uns, wenn man es finden will, glaube ich.
00:21:08: hundertprozentig und damit ihr es noch einfacher habt wie immer werden wir natürlich hier alles in den show notes verlinken für diejenigen die das gerade auf den ganzen spotify podcast streaming platform angucken anhören.
00:21:22: und falls du das ganze aber auf youtube streams momentan dann haben wir natürlich hier auch alles in den in der info box verlinkt.
00:21:29: dann bist du mit einem klick direkt auf der webseite von design for living dann kannst du mal ein bisschen stöbern wie denis gerade erzählt hat oder eben auch die direkt in Kontakt treten.
00:21:39: Denise und ihr Team, die helfen dir auf jeden Fall gerne weiter, wenn du ein bisschen Inspiration oder Hilfe brauchst.
00:21:45: Und ich sage herzlichen Dank liebe Denise, dass du heute mit dabei warst.
00:21:50: Danke Karo, ich freue mich auch.
00:21:52: Bin gespannt, welche Farbe wir dann nächstes Jahr haben.
Neuer Kommentar